Zurück

Titan Fashion: Otoplastiken aus Titan – individuell, zirkoniabesetzt, auch ohne Hörgerät tragbar

Titan Fashion: Otoplastiken für Hörgeräte – individuell, sichtbar, anders

Wer ein Hörgerät trägt, kennt das: Die Technik ist dezent, das Gehäuse möglichst unsichtbar. Alles soll verschwinden, sich einfügen, im besten Fall nicht auffallen. Was dabei oft untergeht: Die Otoplastik – das Teil, das im Ohr sitzt, das Verbindung schafft, Halt gibt, Klang überträgt.

Bei Titan Fashion wird genau dieser Teil neu gedacht. Statt transparenter Standardlösung gibt es hier eine maßgefertigte Otoplastik aus Titan.

Nicht nur funktional, sondern sichtbar gestaltet – in Farbe, mit Zirkonia, als Teil des persönlichen Stils. Eine Otoplastik, die mehr kann als sitzen und halten. Sie wird zum sichtbaren Element eines Hörsystems, das sich nicht verstecken muss.

Titan Fashion ersetzt den Standard im Ohr – und oft auch die Ohrringe.

 

Warum Titan? Weil es passt – zu Haut, Alltag und Anspruch

Titan ist kein Kompromissmaterial. Es wird eingesetzt, wenn es auf Genauigkeit, Verträglichkeit und Haltbarkeit ankommt – in der Medizin, in der Luft- und Raumfahrt, im Implantatbau. Genau deshalb eignet es sich auch für das Ohr: Dort, wo Hautkontakt Dauerzustand ist, wo etwas sicher halten und trotzdem kaum spürbar sein soll.

Im Unterschied zu vielen Kunststoffen ist Titan nicht nur stabil, sondern hautfreundlich. Es reizt nicht, es verursacht keine Druckstellen, es verändert sich nicht. Wer sensibel auf Materialien reagiert, findet in Titan eine dauerhafte Lösung. Und wer täglich mehrere Stunden ein Hörsystem trägt, merkt schnell, was das bedeutet: weniger Reibung, weniger Belastung, mehr Komfort.

Dazu kommt: Titan ist leicht. Es trägt nicht auf, fällt im Gewicht nicht ins Ohr. Und es bleibt, wie es ist. Auch nach Monaten. Auch bei Feuchtigkeit. Auch bei Bewegung.

Ein Material, das sich nicht in den Vordergrund drängt – aber genau dort sitzt, wo es funktionieren muss.

 

Zwei Designs. Zwei Haltungen. Harmony und Piercing

Eine Otoplastik sitzt im Ohr – mitten im Gesichtsfeld. Und genau dort setzt Titan Fashion zwei unterschiedliche Schwerpunkte. Nicht jeder Geschmack passt in eine Form, also gibt es zwei. Beide mit Funktion. Beide mit Gestaltungsfreiheit. Aber unterschiedlich im Ausdruck.

Harmony legt sich an die natürliche Linie des Ohrs. Der Verlauf ist weich, die Form zurückhaltend. Wer es schlicht, elegant und nah an der Anatomie mag, findet hier die passende Variante. Neun Zirkonia-Steine sind Teil des Designs – spürbar fein, aber nicht dominant.

Piercing ist das Gegenteil: sichtbarer, kompakter, kantiger. Die Form erinnert an ein Daith-Piercing – nur ohne Einstich. Auch hier fassen neun Zirkonia den Aufbau, allerdings kleiner im Durchmesser. Das Design zielt auf Menschen, die gezielt Akzente setzen wollen – ohne das Ohr zusätzlich zu belasten.

Beide Linien sind mehr als Varianten: Sie sind Haltungen. Und sie funktionieren mit oder ohne Hörgerät.

Farbe ist Haltung – Zirkonia ist Aussage

Bei Titan Fashion entscheidet niemand zwischen Funktion und Form. Die Otoplastik erfüllt ihren Zweck – und wird gleichzeitig Teil eines Designs. Möglich wird das durch eine Palette, die nicht nur technisch gedacht ist, sondern visuell funktioniert.

Elf Titanfarben stehen zur Verfügung. Darunter zurückhaltende Varianten wie Silber oder Slate Grey. Aber auch solche, die deutlich machen, dass hier etwas anderes im Ohr sitzt:

  • Electric Purple
  • Candy Apple
  • Mamba Green
  • Deep Blue
  • Titan Pink

Farben, die wirken, ohne zu schreien. Und die nicht wie Dekor aufgeklebt sind, sondern ins Material integriert.

Ergänzt wird das Ganze durch zehn Zirkonia-Farben. Kristallklar ist dabei ebenso möglich wie kräftiges Blau oder tiefes Rot. Auch hier entscheidet die Kombination über den Eindruck:

  • Klar für einen zurückhaltenden Glanz
  • Blau, Grün oder Rot als farblicher Kontrast
  • Schwarz oder Bernstein für eine optisch starke Einbindung ins Metall

Die Kombination aus Metall und Stein erzeugt Spannung – nicht in der Funktion, sondern im Bild. Und macht jede Otoplastik zu einem Einzelstück. Kein Accessoire aus dem Katalog. Sondern ein Objekt mit Aussage, das den Träger oder die Trägerin nicht neutral ergänzt, sondern sichtbar begleitet.

Titan Fashion: tragbar mit Hörgerät – oder ganz ohne als Schmuck

Titan Fashion wurde ursprünglich für Menschen entwickelt, die ein Hörgerät tragen. Die Otoplastik erfüllt dort eine funktionale Rolle: Sie sorgt für sicheren Sitz, leitet den Klang präzise weiter und verbindet Technik mit Tragekomfort. Doch das Konzept endet nicht bei der Funktion – es geht auch um die Gestaltung.

Denn Titan Fashion ist mehr als nur ein Bauteil. Sie ist eine sichtbare Komponente, bewusst gestaltet, bewusst getragen. Und genau deshalb funktioniert sie auch dann, wenn kein Hörgerät im Spiel ist.

Mit Hörgerät übernimmt Titan Fashion die klassische Aufgabe einer Otoplastik:

  • Sie stabilisiert das Hörsystem im Ohr.
  • Sie sorgt für akustische Präzision.
  • Sie passt sich anatomisch exakt an.
  • Und sie zeigt: Hier wird nicht versteckt, sondern sichtbar gewählt.

Ohne Hörgerät wird sie zu einem eigenständigen Objekt – getragen aus einem anderen Grund:

  • Als modisches Statement im Ohr, das individuell gefertigt ist.
  • Als Alternative zu klassischen Ohrringen – ohne Stecker, Verschluss oder Metallbügel.
  • Als Lösung für alle, die kein Ohrloch haben oder bewusst auf Piercings verzichten.
  • Und als Möglichkeit, ein technisch präzises Produkt als gestalterisches Element zu tragen.
  • Titan Fashion bleibt in beiden Fällen ein Produkt, das mehr leistet als Standard. Es erfüllt einen Zweck – und erlaubt dabei Haltung.

Wer trägt Titan Fashion – und was spricht dafür?

Titan Fashion ist für alle gedacht, die eine Otoplastik brauchen – und mehr erwarten als Standard. Für manche ist es ein Materialthema. Für andere ein Stilgefühl. Und oft ist es beides.

Gute Gründe für Titan Fashion:

  • Klassische Otoplastiken wirken zu medizinisch – hier gibt es eine stilvolle Alternative.
  • Kunststoff kann die Haut reizen – und vergilbt mit der Zeit.
  • Das Hörgerät sitzt zwar gut, aber das Ohrstück passt nicht oder rutscht – Titan Fashion wird passgenau gefertigt und optisch abgestimmt.
  • Ohrschmuck ja, aber kein Piercing – Titan Fashion braucht kein Ohrloch.
  • Ein Hörsystem soll funktionieren, aber auch gut aussehen – Titan Fashion verleiht ihm das gewisse Etwas.

 

Für viele wird die Otoplastik so zum modischen Highlight. Ein kleines Detail, das das Hörgerät nicht nur ergänzt – sondern aufwertet. Titan Fashion bringt Stil dahin, wo sonst Standard sitzt.

Wie komme ich zu meiner Titan Fashion? Der Ablauf bei Hörwerk Acusticum

Eine individuell gefertigte Otoplastik entsteht nicht von heute auf morgen. Aber der Weg dahin ist überschaubar – und bei Hörwerk Acusticum bewusst einfach gehalten. Was zählt: persönlicher Kontakt, gutes Zuhören und präzises Arbeiten.

So läuft’s ab:

Beratung & Abdruck

In der Filiale von Hörwerk Acusticum werden Sie individuell beraten. Dabei wird auch der Ohrabdruck genommen – die Grundlage für die spätere Fertigung.

Design & Farbauswahl

Sie entscheiden, welches Modell zu Ihnen passt: Harmony oder Piercing. Dann folgen die Farbwahl für das Titan und – wenn gewünscht – für die Zirkonia-Steine.

Fertigung

Auf Basis Ihres Ohrabdrucks wird Ihre Titan Fashion mithilfe moderner 3D-Technik und Laserverfahren exakt gefertigt – jedes Stück ist ein Unikat.

Anpassung & Übergabe

Sobald Ihre Otoplastik fertig ist (in der Regel nach 2 bis 3 Wochen), wird sie in der Filiale individuell angepasst. Danach ist sie bereit für den Alltag – und für Ihren Stil.

 

Alles, was zählt, entsteht Schritt für Schritt – in Zusammenarbeit mit unseren Hörakustikern vor Ort.

Titan Fashion im Alltag: Pflegeleicht, langlebig, komfortabel

Eine Otoplastik wird täglich getragen. Sie ist ständig im Einsatz, muss sitzen, funktionieren, bequem bleiben. Und bei Titan Fashion kommt noch ein Anspruch dazu: Sie soll auch nach Monaten noch gut aussehen.

Titan bringt die richtigen Eigenschaften mit:

  • leicht – kaum spürbar beim Tragen
  • robust – widerstandsfähig gegen Kratzer und Stöße
  • korrosionsfrei – verträgt Feuchtigkeit, Schweiß, Temperaturwechsel
  • pflegeleicht – einfach mit Wasser und milder Seife zu reinigen

 

Zirkonia-Steine und Farbbeschichtung sind so verarbeitet, dass sie auch im Dauereinsatz nicht verblassen oder aus der Fassung geraten. Und weil Titan keine allergischen Reaktionen hervorruft, bleibt auch empfindliche Haut entspannt – selbst bei stundenlangem Tragen.

Kurz gesagt: Titan Fashion sieht nicht nur gut aus, wenn man sie bekommt – sondern bleibt es auch. Im Alltag. Jeden Tag.

Lust auf Titan Fashion? Dann wird’s persönlich.

Egal ob Sie schon ein Hörgerät tragen oder einfach Lust auf etwas Neues haben – Titan Fashion ist für alle, die das Ohr nicht verstecken, sondern gestalten möchten.

✔ Sie haben ein Hörsystem – und wollen ihm mehr Stil verleihen?
✔ Sie möchten Ihre Otoplastik sichtbar machen – statt durchsichtig verstecken?
✔ Sie tragen kein Hörgerät, wollen aber trotzdem ein Schmuckstück fürs Ohr?
✔ Oder Sie haben Ihr Hörgerät nicht bei uns gekauft – aber möchten trotzdem Titan Fashion?

Kein Problem. Bei Hörwerk Acusticum in Hochheim oder Bischofsheim beraten wir Sie persönlich, erstellen bei Bedarf einen Abdruck und helfen bei Design, Farbe und Detailauswahl.

Jetzt Termin vereinbaren – und Titan Fashion selbst erleben.
divider

Häufige Fragen zu Titan Fashion

Was kostet eine Titan Fashion Otoplastik?

Die Grundpreise starten bei etwa 100 € pro Ohr – abhängig vom Umfang des Krankenkassenzuschusses. Zusätzliche Veredelungen wie Zirkonia-Steine oder besondere Titanfarben können den Preis erhöhen. Eine genaue Kostenaufstellung erhalten Sie in der persönlichen Beratung.

Kann ich Titan Fashion auch ohne Hörgerät tragen?

Ja. Titan Fashion funktioniert auch unabhängig vom Hörgerät – als modisches Statement im Ohr. Besonders praktisch: Kein Ohrloch notwendig, kein Piercing, kein Verschluss.

Wie lange dauert die Fertigung meiner Titan Fashion?

Nach dem Ohrabdruck dauert die individuelle Anfertigung im Schnitt zwei bis drei Wochen. Danach erfolgt die Anpassung in der Filiale.

Ist Titan wirklich besser als Kunststoff?

Titan ist leichter, stabiler und hautverträglicher als viele Kunststoffe. Es vergilbt nicht, lässt sich einfacher reinigen und reizt empfindliche Haut deutlich weniger.

Was ist, wenn ich mein Hörgerät nicht bei Hörwerk gekauft habe?

Das spielt keine Rolle. Titan Fashion ist mit nahezu allen Hörgeräten kompatibel. Wir benötigen lediglich Ihren Ohrabdruck – alles Weitere gestalten wir gemeinsam mit Ihnen.