Maßgefertigter Gehörschutz für Schwimmer und Wassersportler

Schutz und Komfort in jeder Welle

Wasser ist für viele Menschen ein Ort der Entspannung, aber auch eine Quelle sportlicher Herausforderungen. Ob Sie entspannt im See schwimmen, mit dem Surfbrett die Brandung an der Küste genießen oder beim Tauchen die Unterwasserwelt erkunden – das Ohr ist stets besonderen Belastungen ausgesetzt. Gelangt Flüssigkeit in den Gehörgang, entsteht schnell ein feuchtes Milieu. Das begünstigt Entzündungen und kann bei empfindlichen Personen schnell zu Schmerzen oder unangenehmem Druckgefühl führen. Aus diesem Grund empfiehlt sich ein verlässlicher, maßgefertigter Gehörschutz, der Nässe wirkungsvoll abhält und trotzdem angenehm zu tragen ist.

Termin vereinbaren!

Warum ein hochwertiger Schwimmschutz unverzichtbar ist

In vielen Wasser- und Freizeitsportarten gerät das Ohr unweigerlich mit Feuchtigkeit in Kontakt. Häufig ist es nicht nur das reine Wasser, sondern auch Schmutzpartikel, Chlor oder Salze, die zusätzlich reizen. Wer regelmäßig schwimmt, surft oder schnorchelt, kennt das Problem: Am Abend meldet sich oft ein Ziehen oder leichtes Druckgefühl, weil sich Restwasser im Gehörgang ansammelt und nicht mehr vollständig abläuft. Besonders anfällig sind Kinderohren sowie Gehörgänge, die durch Infektionen oder Paukenröhrchen bereits vorgeschädigt sind.

In Deutschland erfreuen sich Sportarten wie Windsurfen, Kiten, Stand-up-Paddling und Freiwasserschwimmen wachsender Beliebtheit. Auch im Urlaub setzen viele Menschen auf Aktivitäten im und am Meer. Mit einem professionellen Schwimmschutz bleibt das Gehör trocken, sodass Sie sich voll und ganz auf Ihren Sport oder Ihre Entspannung konzentrieren können. Das Risiko wiederkehrender Infektionen sinkt deutlich, und selbst beim Haarewaschen oder Duschen zu Hause können Sie unangenehme Ohrenprobleme vermeiden.

Maßgeschneiderte Lösungen von Bachmaier und Elacin

Hörwerk.Acusticum arbeitet mit zwei bewährten Laboren zusammen, um Ihnen individuellen Schwimmschutz von höchster Qualität anzubieten. Beide Hersteller haben sich darauf spezialisiert, passgenaue Otoplastiken in Deutschland zu fertigen und nutzen dabei moderne Technologien sowie sorgfältige Handarbeit.

Bachmaier® splash – Made in Germany für ein sicheres Badegefühl

Das Unternehmen Bachmaier entwickelt und produziert seine Ohrstöpsel in den bayerischen Alpen. Dort entsteht mit modernstem Equipment und langjähriger Erfahrung ein Gehörschutz, der genau auf den Bedarf von Schwimmern und Wassersportlern zugeschnitten ist. Das weiche, schwimmfähige Silikonmaterial verhindert, dass die Ohrstöpsel untergehen, wenn sie einmal herausfallen. Wer beim Sport Wert auf eine auffallende Optik legt, findet bei Bachmaier eine große Auswahl an Farben wie Blau, Rot, Gelb, Grün, Orange oder interessante Twirl-Effekte. Durch die dichte und dennoch angenehme Passform spüren Sie kaum, dass Sie etwas im Ohr tragen. Gleichzeitig bleibt Wasser konsequent draußen.

Die widerstandsfähige Oberfläche ist wasser- und schmutzabweisend, was insbesondere für regelmäßige Nutzer praktisch ist. Chlorhaltiges Wasser im Hallenbad oder salziges Meerwasser beim Surfen kann den Otoplastiken kaum etwas anhaben. Mit einer kurzen Reinigung nach jeder Benutzung bleibt das Material hygienisch und lange haltbar. Bachmaier verfolgt zudem eine nachhaltige Produktionsphilosophie mit kurzen Transportwegen.

Elacin Schwimmen – Perfekter Sitz für unbeschwerten Wassersport

Elacin ist ein weiteres renommiertes Unternehmen, das sich auf individuellen Gehörschutz spezialisiert hat. Auch hier stammt die Produktion aus modern ausgestatteten deutschen Laboren, in denen persönliche Ohrabformungen digital verarbeitet werden. Für das Modell „Schwimmen“ bietet Elacin wahlweise schwimmfähige oder nicht schwimmende Materialien an. Wer auf Nummer sicher gehen will, wählt einen schwimmenden Ohrstöpsel, der an der Oberfläche treibt und sich im Wasser leichter wiederfinden lässt.

Elacin setzt auf ein Design, das vollständig abdichtet, ohne Druckstellen zu verursachen. Das Ohr bleibt trocken und wird vor lästigen Bakterien und Keimen geschützt, die Entzündungen begünstigen. Wer es lieber dezent mag, kann sich für eine transparente, nicht schwimmende Variante entscheiden und ein Halteband nutzen. So sinkt nichts auf den Grund, und Sie können Ihren Sport ungestört fortsetzen.

Maßgefertigter Schwimmschutz im Vergleich: Bachmaier® splash und Elacin Schwimmen

Bachmaier und Elacin zählen zu den führenden deutschen Herstellern für maßgefertigten Gehörschutz – speziell für den Einsatz im Wasser. Beide Unternehmen setzen auf moderne Technologien, hochwertige Materialien und präzise Handarbeit, um Otoplastiken anzubieten, die Ihr Gehör effektiv vor eindringender Feuchtigkeit schützen. Dennoch unterscheiden sie sich in einigen Details, sodass Sie genau die Lösung wählen können, die am besten zu Ihren Bedürfnissen und Vorlieben passt.

Gemeinsame Stärken
  • Made in Germany: Produktion in hochmodernen Laboren mit kurzen Lieferwegen
  • Robustes Silikon: Wasser-, schmutz- und temperaturresistent, ideal für Chlor- und Salzwasser
  • Passgenaue Fertigung: Millimetergenaue Ohrabformung sorgt für optimalen Sitz und lange Haltbarkeit
  • Einfache Pflege: Leicht abzuspülen, bei Bedarf mit milden Reinigungsmitteln zu säubern
Bachmaier® splash – Komfort und Nachhaltigkeit aus den bayerischen Alpen
  • Weiches, schwimmfähiges Silikon: Treibt an der Oberfläche, sodass verlorene Stöpsel leicht wiederzufinden sind
  • Farbauswahl: Von dezenter Transparenz bis hin zu auffälligen Tönen wie Blau, Rot, Gelb, Grün oder Twirl-Effekten
  • Langlebige Materialien: Speziell entwickelt für Hallenbad, Meereswasser oder Surfeinsätze
  • Nachhaltige Produktion: Fertigung in den bayerischen Alpen, kurze Transportwege und verantwortungsbewusste Ressourcenverwendung
Elacin Schwimmen – Optimale Abdichtung für ungestörte Wassersessions
  • Präzises, druckfreies Design: Dichtet den Gehörgang verlässlich ab, ohne unangenehmen Druck zu erzeugen
  • Variantenvielfalt: Schwimmendes oder nicht schwimmendes Silikon, auch mit dezenter Transparenz verfügbar
  • Leichtes Handling: Schnelles Einsetzen und Herausnehmen, ideales Gleichgewicht aus Komfort und Sicherheit
  • Optionale Haltebänder: Verhindern den Verlust Ihrer Ohrstücke während sportlicher Aktivitäten

 

Sowohl Bachmaier als auch Elacin fertigen Ihren Schwimmschutz nach Maß, damit kein Wassertropfen ins Ohr gelangt – sei es beim kurzen Badestopp, beim regelmäßigen Schwimmtraining oder bei längeren Surfsessions. Beide Hersteller überzeugen mit Made in Germany-Qualität, hautfreundlichen Materialien und einer großen Auswahl an Farben. Dabei entscheiden Sie selbst, ob Sie auffällig-bunte Otoplastiken möchten, die an der Wasseroberfläche treiben, oder lieber eine schlichte, durchsichtigere Variante bevorzugen.

Wer sich für maßgefertigten Schwimmschutz von Bachmaier® splash oder Elacin Schwimmen entscheidet, profitiert von modernster Produktionstechnik und handwerklicher Sorgfalt in deutschen Manufakturen. Das Ergebnis sind Ohrstöpsel, die sich Ihrer Ohrform perfekt anpassen und den Spaß am Wassersport steigern – ohne das Risiko unangenehmer Infektionen oder Druckgefühle.

Eigenschaften eines zuverlässigen Schwimmschutzes

Ein hochwertiger Gehörschutz für Schwimmen und Wassersport sollte mehrere entscheidende Kriterien erfüllen. Sowohl Bachmaier als auch Elacin haben diese Anforderungen im Blick und bieten maßgefertigte Otoplastiken, die Wasser konsequent abhalten, ohne dass Komfort oder Handhabung leiden.

Maßgeschneiderte Passform

Nur eine passgenaue Form stellt sicher, dass der Schutz auch bei dynamischen Bewegungen – etwa beim Wellenreiten oder schnellen Wenden im Pool – nicht verrutscht.

Vollständige Wasserabdichtung

Eine lückenlose Versiegelung des Gehörgangs verhindert, dass selbst bei Sprüngen vom Beckenrand oder beim Surfen in hohen Wellen Wasser eindringt.

Hoher Tragekomfort

Weiche Materialien und die präzise Anpassung an das jeweilige Ohr beugen Druckgefühlen vor. Das ist bei längeren Einsätzen im oder am Wasser sowie bei empfindlichen Ohren besonders wichtig.

Einfache Handhabung

Der Gehörschutz sollte sich intuitiv einsetzen und abnehmen lassen, gerade wenn man zwischen Schwimm- oder Wassersporteinheiten öfter auf- und abtaucht. Trotzdem darf er nicht locker sitzen, damit die Dichtung hält.

Farbauswahl und Materialvielfalt

Ob transparente Optik, knallige Farben oder schwimmende versus nicht schwimmende Varianten: Eine breite Auswahl gewährleistet, dass jeder den passenden Ohrschutz nach persönlichem Geschmack findet.

Mehr Sicherheit für Wassersportler, Wasserliebhaber und empfindliche Ohren

Viele Menschen, die gerne und oft im Wasser sind, klagen gelegentlich über Probleme mit den Ohren. Wiederkehrende Entzündungen, Druckgefühle oder das lästige „Gluckern“ durch verbleibendes Wasser können den Spaß schnell mindern. Besonders Senioren empfinden es zudem als unangenehm, wenn beim Duschen oder Haarewaschen Feuchtigkeit in den Gehörgang gelangt.

Auch Personen mit empfindlichen Ohren oder bereits vorhandenen Paukenröhrchen sollten jede unnötige Berührung des Trommelfells mit Wasser vermeiden. Ein maßgefertigter Gehörschutz hilft in all diesen Fällen, weil er das Ohr komplett vor Feuchtigkeit schützt und das Risiko schmerzhafter Infektionen deutlich reduziert.

  • Wassersportler mit häufiger Beanspruchung durch Salzwasser, Chlor oder Seegang
  • Hobbyschwimmer, die regelmäßig Bahnen ziehen und auf trockene Ohren Wert legen
  • Senioren, denen beim Haarewaschen oder Duschen kein Wasser in die Ohren laufen soll
  • Menschen mit empfindlichem Gehör oder häufigen Entzündungen, die vorbeugend agieren möchten

 

Wer unter einer Vorgeschichte mit Ohrenbeschwerden leidet, kann mit einem passgenauen Schwimmschutz unbeschwert das kühle Nass genießen. Dank der individuell angefertigten Otoplastiken bleibt Wasser draußen, während Komfort und Hörvermögen weitgehend erhalten bleiben.

Alltagstauglich weit über den Wassersport hinaus

Ein guter Wasserschutz ist nicht nur beim Kiten, Windsurfen oder Schwimmen hilfreich. Viele Menschen verwenden ihn auch zu Hause, wenn sie ungern Wasser ans Ohr lassen möchten. Wer oft Probleme mit Entzündungen hat, kann die Ohrstöpsel beispielsweise beim Duschen oder Baden einsetzen, um lästigen Schmerzen vorzubeugen. In Pflegeeinrichtungen werden solche maßgefertigten Stöpsel gern genutzt, um ältere Menschen vor eindringendem Wasser bei der Körperpflege zu schützen.

So gelangen Sie zu Ihrem neuen Schwimmschutz

Beratung bei Hörwerk.Acusticum

Lassen Sie sich umfassend zu den verfügbaren Modellen und Materialien informieren. Wir ermitteln Ihre individuellen Bedürfnisse und empfehlen den passenden Hersteller.

Ohrabformung

In einem kurzen, schmerzfreien Schritt fertigen wir einen Abdruck Ihres Ohrs an. Dieses Modell bildet die Grundlage für die maßgeschneiderte Produktion bei Bachmaier oder Elacin.

Auswahl von Farbe und Schwimmfähigkeit

Entscheiden Sie, ob Sie lieber eine schlichte transparente Variante möchten oder in einer Signalfarbe auftreten. Ebenfalls wählen Sie, ob der Ohrschutz an der Oberfläche treiben soll.

Fertigung in Deutschland

Ihr Abdruck wird an das Labor geschickt, wo hochqualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit moderner Technik und Handarbeit Ihren individuellen Gehörschutz fertigen.

Anprobe und Feinanpassung

Nach wenigen Tagen treffen die fertigen Stöpsel bei uns ein. Wir kontrollieren den Sitz gemeinsam mit Ihnen und geben Tipps zu Pflege und Lagerung.

Reinigung und Pflege – einfache Maßnahmen für lange Haltbarkeit

Wassersportler setzen ihre Ohrstöpsel häufig starkem Chlor-, Salzwasser oder Sand aus. Deshalb ist eine regelmäßige Pflege nötig, damit das Material intakt bleibt und den gewünschten Schutz bietet. Bachmaier und Elacin empfehlen jeweils eigene Hygieneprodukte, mit denen Sie die Stöpsel problemlos säubern können. Meist genügt es, die Ohrstücke kurz mit klarem Wasser abzuspülen und anschließend an der Luft zu trocknen, bevor sie in einem Etui verstaut werden.

Unbeschwerter Wasserspaß dank professionellem Gehörschutz

Gesunde Ohren sind ein wertvolles Gut. Ob Sie sich in der Welle verlieren, an einem sonnigen Tag im See abtauchen oder einfach nur beim Duschen unangenehme Wassereinbrüche meiden möchten – ein perfekt angepasster Schwimmschutz schafft Sicherheit und Komfort.

Unser Team von Hörwerk.Acusticum unterstützt Sie gern bei der Wahl des richtigen Modells. Wir stehen Ihnen für Fragen zur Verfügung und begleiten Sie vom ersten Beratungsgespräch bis zur Übergabe Ihrer passgenauen Otoplastiken.

Termin vereinbaren!
divider

FAQ – Antworten auf häufig gestellte Fragen

Wird mein Hörvermögen durch den Schwimmschutz eingeschränkt?

Sie hören Umgebungsgeräusche etwas leiser, was beim Surfen oder Schwimmen aber oft kein Nachteil ist. Wichtige Signale bleiben normalerweise wahrnehmbar.

Kann ich auch mit maßgefertigtem Gehörschutz tiefer tauchen?

Normale Schwimmstöpsel eignen sich für flache Tiefen. Ab einer gewissen Tiefe wird ein spezieller Druckausgleich erforderlich. Wenn Sie tiefer tauchen, sollten Sie das im Vorfeld mit Ihrem Akustiker besprechen.

Eignet sich so ein Schutz wirklich für Kinder und Babys?

Kinderohren lassen sich ab einem gewissen Alter sehr gut anpassen. Bei Babys ist das Ohr noch sehr klein, hier berät unser Team gern individuell. Regelmäßige Kontrollen werden empfohlen, weil sich der Gehörgang im Wachstum verändert.

Wie lange hält ein maßgefertigter Schwimmstöpsel?

Die Materialien sind robust und halten bei richtiger Pflege mehrere Jahre. Veränderungen am Gehörgang oder starkes Gewichtsschwanken können allerdings eine Neuanpassung erforderlich machen.

Gibt es auch Haltebänder, damit mir nichts verloren geht?

Bachmaier und Elacin bieten auf Wunsch praktische Bänder an. Wenn die Stöpsel einmal herausfallen sollten, baumeln sie am Nacken statt unterzugehen.

Welche Wassersportarten kann ich mit einem Schwimmschutz ausüben?

Die meisten Menschen verwenden ihn fürs Schwimmen, Surfen, Kiten, Schnorcheln, Stehpaddeln oder Wasserball. Auch für das tägliche Duschen oder Haarewaschen ist er nützlich, besonders bei Ohrproblemen.

© 2025 Hörwerk.Acusticum - Hörakustiker in Bischofsheim & Hochheim a. Main